Energieberatung - Technik - Service
Energieberatung - Technik - Service
Technischer Service und Instandhaltung
Sicher durch die Prüfung – mit fachgerechter Vorbereitung & schnellen Lösungen
Von der Analyse bis zum Sanierungsfahrplan
Ihre Energiezukunft gestalten
Wählen Sie die für Sie passende Lösung
Erleben Sie unseren erstklassigen Service. In ganz Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus!
Phönix-ETS
Energieberatung – Technik – Service

Optimieren sie ihre Altanlagen
Wir modernisieren Ihre Feuerungstechnik mit präzise abgestimmten Komponenten – vom Low-NOx-Brenner über Lambda-Regelungen bis zur Restwärmeausnutzung durch Economiser und Abdampfwärmetauscher. Ergebnis: Bis zu 50% höhere Energieeffizienz, TA Luft-konforme Emissionswerte und signifikant reduzierte Stillstandsrisiken!
- Sicherheit durch TRD/BetrSichV-konforme Wartungen und präventive Risikominimierung – gegen Stillstände und Gefahren.
- Energieeinsparung via Brennwerttechnik, Abwärmenutzung und hydraulischem Abgleich.
- Emissionsverhinderung mit Low-NOx-Brennern und Restwärmenutzung.
Vereint in jeder Lösung: technische Perfektion, die schützt, spart und die Zukunft sichert.
Wir gestalten eine klimaneutrale Industrie:
Durch energieoptimierte Anlagen, emissionsarme Feuerungstechnik und kreislauforientierte Energiekonzepte reduzieren wir den CO₂-Fußabdruck unserer Kunden um bis zu 50% –
für eine grünere Umwelt, die kommenden Generationen lebenswert bleibt.
Als Ihr Partner stellen wir Sie in den Mittelpunkt:
Mit maßgeschneiderter Technikberatung und Service, der Störungen verhindert – damit Sie Energie und Betriebskosten sparen, ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Komfort!
Technische Perfektion trifft Partnerschaft:
Wir verbinden höchste Sicherheitsstandards (TRD/SIL 3), messbare Energieeinsparung und emissionsreduzierende Technologien (SCR/Low-NOx) – damit Ihre Anlagen wirtschaftlicher laufen, die Umwelt geschont wird und Sie stets einen verlässlichen Ansprechpartner haben.
Ihr Erfolg definiert unser Handeln – deshalb garantieren wir Lösungen, die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ökologie vereinen.

Gebäudeenergieberatung – Ihr Schlüssel zu mehr Komfort und Unabhängigkeit
Eine Energieberatung macht den Weg frei für spürbare Vorteile:
✅ Kosten runter, Komfort rauf
✅ Fördergelder nutzen
✅ Zukunft planen
✅ Wert steigern
ZÜS – Vorbereitung (TÜV / DEKRA)
✅ Druckprüfung (Druckluft, Hochdruckspeicher, Dampf- & Heißwasserkessel, Thermalölanlagen)
✅ Innere Untersuchung
✅ MP – Prüfung
✅ Ultraschall – Wanddickenmessung
✅ Elektroprüfung (BetrSichV, TRBS, VDE)
Reinigen von prüfpflichtigen Behältern
✅ Mechanische Reinigung
✅ Hochdruckreinigung
✅ Entkalkung
✅ Entrußung
✅ Ölkohle / Zuckerkohle entfernen
✅ Beizen von Oberflächen
Schweißreparaturen & Rohrleitungsbau
✅ Reparaturen von Druckbehältern
✅ Rohrleitungsbau
✅ Stahlkonstruktionen
✅ Behälterbau
✅ Economiser
✅ Rohrbündelwärmetauscher
Erneuerung von Heizanlagen
✅ Austausch von Brennern
✅ Erneuerung von Dampf- und Heißwasserkesseln
✅ Sicherheitstechnik
✅ Kesselausmauerungen
✅ Wärmerückgewinnung
✅ Wassertechnik und -behandlung
Unabhängig – Sauber – Wirtschaftlich
✅ Eigener Solarstrom
✅ Heizen mit Umweltenergie
✅ Notstromfunktion bei Blackout
✅ Bis zu 80% Energieautark
✅ Werterhöhung Ihrer Immobilie
Gründungsjahr
Am 31. Oktober 1872 initiierte der Tuchfabrikant Gustav Schlieper im Hotel “Vogler” ein historisches Treffen. Gemeinsam mit 79 Industriellen gründete er den „Verein zur Überwachung der Dampfkessel in den Kreisen Elberfeld und Barmen“ (DÜV)* – den ersten Dampfkessel-Überwachungsverein im Rheinland.
Im gleichen Jahr wurde das “Dampfkessel-Reinigungs-Unternehmen Görgen & Nachtsheim” gegrundet, welches später in “Phönix – Nachtsheim, Görgen, Kunhenn & Böckler” umbenannt wurde.
Nachhaltig.
Während die Industrialisierung für wirtschaftliche und soziale Entwicklung sorgt, tragen fossil-befeuerte wärmetechnische Anlagen in Industriegebäuden, Fabriken und Wohngebäuden in hohem Maße zur Umweltverschmutzung bei.
Energieeffizienz & Ressourcenschonung
Alte Dampfkessel (v. a. fossil betrieben) haben oft Wirkungsgrade < 80% durch Abwärmeverluste und Verkalkung.
Lösung durch Modernisierung:
Brennwerttechnik (Gas/Öl) nutzt Abgaswärme → Wirkungsgrad > 95%
Industrielle Wärmerückgewinnung (z. B. aus Rauchgasen) spart 20–30% Brennstoff
Digitale Regelungen passen Leistung an Lastprofil an (kein Teillastbetrieb)
Dekarbonisierung & Emissionsreduktion
Fossile Kessel emittieren CO₂, Stickoxide (NOₓ) und Feinstaub – verantwortlich für > 30% des industriellen CO₂-Fußabdrucks.
Nachhaltige Alternativen:
Umstieg auf grüne Brennstoffe:
Biomasse (Pellets/Hackschnitzel)
Grüner Wasserstoff (für Dampferzeuger)
Elektrokessel mit Ökostrom
Hochtemperatur-Wärmepumpen:
Spezielle Modelle erreichen 80–160°C mittels
Kaskadenschaltungen (z. B. zwei CO₂-Kreisläufe)
Kältemittel wie R-718 (Wasserdampf) oder R-744 (CO₂)
Hybridsysteme:
Kombination mit Solarthermie oder Geothermie reduziert fossile Anteile um mehr als 50%.
Kreislaufwirtschaft & Lebenszyklusoptimierung
Hoher Stahlverbrauch, chemische Wasserkonditionierung, Reparaturanfälligkeit durch schlechte Wartung und Korrosion.
Moderne Nachhaltigkeitsansätze:
Materialinnovationen:
Korrosionsbeständige Werkstoffe (z. B. Duplexstähle) verdoppeln Lebensdauer.
Wasseraufbereitung 4.0:
Membrantechnik und elektrochemische Enthärtung ersetzen chemische Inhibitoren.
Recyclingfähigkeit:
Modulare Kesseldesigns ermöglichen > 90% Materialrückgewinnung.
Wir setzen auf einen nachhaltigen Entwicklungsansatz durch die Kriterien Umwelt, Unternehmensführung und Gesellschaft.
Umweltbewusstsein ist entscheidend für eine nachhaltige Zukunft. Ökologische Unternehmensführung integriert Umweltschutz in alle Geschäftsprozesse, von der Produktion bis zur Lieferkette. Dies fördert nicht nur Ressourcenschonung und Emissionsreduktion, sondern stärkt auch das Vertrauen der Gesellschaft und trägt zu einer gesünderen Umwelt für alle bei.



Arbeitsprozess
Bei der Effizienzsteigerung, Energieberatung und Optimierung ist ein bewährter Prozess unerlässlich. Wir wissen, wie es geht, sind aber flexibel und passen uns Ihrer Situation an.



