Phönix-ETS

Vom Dampf zur Energieneutralität

    Anfrage senden

    50 %
    Störungsbeseitigung innerhalb von 48 Stunden

    Wählen Sie die für Sie passende Lösung

    Erleben Sie unseren erstklassigen Service. In ganz Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus!

    Sichere Prozesswärme, minimierte Emissionen: Durch Brennstoffumstellung, Abgasreinigung, Rezirkulation und Abwärmenutzung optimieren wir Ihre Feuerungsanlagen – für maximale Effizienz, rechtssichere Grenzwerte und reduzierte Betriebskosten.
    Sauberes Speisewasser – maximale Kesselleistung: Wir sichern Ihre Dampferzeugung durch Enthärtung, Entsalzung und Sauerstoffbindung gemäß VDI 2035 – gegen Korrosion, Ablagerungen und Stillstandszeiten.
    Sicherheit unter Spannung: Wir gewährleisten die Betriebssicherheit für Dampfkessel – von der Potentialausgleichsprüfung über Wasserstandüberwachung bis zur Druckabsicherung.
    Energieeffizienz maximieren: Abwärme als Schlüsselresource in der Industrie. Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die Abwärme in bares Geld verwandeln.

    Phönix-ETS

    Energieberatung – Technik – Service

    Optimieren sie ihre Altanlagen

    Wir modernisieren Ihre Feuerungstechnik mit präzise abgestimmten Komponenten – vom Low-NOx-Brenner über Lambda-Regelungen bis zur Restwärmeausnutzung durch Economiser und Abdampfwärmetauscher. Ergebnis: Bis zu 50% höhere Energieeffizienz, TA Luft-konforme Emissionswerte und signifikant reduzierte Stillstandsrisiken!

    Mission Vision Philosophie Werte
    • Sicherheit durch TRD/BetrSichV-konforme Wartungen und präventive Risikominimierung – gegen Stillstände und Gefahren.
    • Energieeinsparung via Brennwerttechnik, Abwärmenutzung und hydraulischem Abgleich.
    • Emissionsverhinderung mit Low-NOx-Brennern und Restwärmenutzung.

      Vereint in jeder Lösung: technische Perfektion, die schützt, spart und die Zukunft sichert.

    Wir gestalten eine klimaneutrale Industrie:

    Durch energieoptimierte Anlagen, emissionsarme Feuerungstechnik und kreislauforientierte Energiekonzepte reduzieren wir den CO₂-Fußabdruck unserer Kunden um bis zu 50% –

    für eine grünere Umwelt, die kommenden Generationen lebenswert bleibt.

    Als Ihr Partner stellen wir Sie in den Mittelpunkt:

    Mit maßgeschneiderter Technikberatung und Service, der Störungen verhindert – damit Sie Energie und Betriebskosten sparen, ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Komfort! 

    Technische Perfektion trifft Partnerschaft:

    Wir verbinden höchste Sicherheitsstandards (TRD/SIL 3), messbare Energieeinsparung und emissionsreduzierende Technologien (SCR/Low-NOx) – damit Ihre Anlagen wirtschaftlicher laufen, die Umwelt geschont wird und Sie stets einen verlässlichen Ansprechpartner haben.

    Ihr Erfolg definiert unser Handeln – deshalb garantieren wir Lösungen, die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ökologie vereinen.

    Unsere Dienstleistungen
    Gebäudeenergieberatung ZÜS - Vorbereitung Reinigung von Behältern und Anlagen Schweißarbeiten Industrieanlagen Erneuerbare Energien

    Gebäudeenergieberatung – Ihr Schlüssel zu mehr Komfort und Unabhängigkeit

    Eine Energieberatung macht den Weg frei für spürbare Vorteile:
    ✅ Kosten runter, Komfort rauf
    ✅ Fördergelder nutzen
    ✅ Zukunft planen
    ✅ Wert steigern

    ZÜS – Vorbereitung (TÜV / DEKRA)

    ✅ Druckprüfung (Druckluft, Hochdruckspeicher, Dampf- & Heißwasserkessel, Thermalölanlagen)
    ✅ Innere Untersuchung
    ✅ MP – Prüfung
    ✅ Ultraschall – Wanddickenmessung
    ✅ Elektroprüfung (BetrSichV, TRBS, VDE)

    Reinigen von prüfpflichtigen Behältern

    ✅ Mechanische Reinigung
    ✅ Hochdruckreinigung
    ✅ Entkalkung
    ✅ Entrußung
    ✅ Ölkohle / Zuckerkohle entfernen
    ✅ Beizen von Oberflächen

    Schweißreparaturen & Rohrleitungsbau

    ✅ Reparaturen von Druckbehältern
    ✅ Rohrleitungsbau
    ✅ Stahlkonstruktionen
    ✅ Behälterbau
    ✅ Economiser
    ✅ Rohrbündelwärmetauscher

    Erneuerung von Heizanlagen

    ✅ Austausch von Brennern
    ✅ Erneuerung von Dampf- und Heißwasserkesseln
    ✅ Sicherheitstechnik
    ✅ Kesselausmauerungen
    ✅ Wärmerückgewinnung
    ✅ Wassertechnik und -behandlung

    Unabhängig – Sauber – Wirtschaftlich

    ✅ Eigener Solarstrom
    ✅ Heizen mit Umweltenergie
    ✅ Notstromfunktion bei Blackout
    ✅ Bis zu 80% Energieautark
    ✅ Werterhöhung Ihrer Immobilie

    Warum sollten Sie uns beauftragen

    Unsere Mission besteht darin, erstklassige Produkte und Dienstleistungen zu liefern, die die Industriestandards übertreffen, langfristige Beziehungen zu unseren Kunden aufzubauen und einen positiven Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten.

    Gründungsjahr

    2025

    Am 31. Oktober 1872 initiierte der Tuchfabrikant Gustav Schlieper im Hotel “Vogler” ein historisches Treffen. Gemeinsam mit 79 Industriellen gründete er den „Verein zur Überwachung der Dampfkessel in den Kreisen Elberfeld und Barmen“ (DÜV)* – den ersten Dampfkessel-Überwachungsverein im Rheinland.
    Im gleichen Jahr wurde das “Dampfkessel-Reinigungs-Unternehmen Görgen & Nachtsheim” gegrundet, welches später in “Phönix – Nachtsheim, Görgen, Kunhenn & Böckler” umbenannt wurde.

    Reinigung der Rauchgasseite
    Die Reinigung der Rauchgasseite (Brennkammer, Wärmetauscher, Abgasrohre) ist entscheidend für Wirkungsgrad und Betriebssicherheit von Heizkesseln. Ablagerungen aus Ruß, Asche und Kondensatrückständen reduzieren die Wärmeübertragung und erhöhen den Brennstoffverbrauch signifikant: 1 mm Rußschicht senkt den Wirkungsgrad um 5–10% → steigert Heizkosten um bis zu 8% . Unbeseitigte Ablagerungen fördern Korrosion (v. a. bei Brennwerttechnik) und erhöhen die CO-Bildungsrisiken .
    Reinigung des Wasserraumes
    Die Reinigung des Wasserraums (Innenseite des Kesselkörpers, Rohrbündel, Sieder) ist entscheidend zur Verhinderung von Leistungsverlusten und Korrosionsschäden. Ablagerungen aus Kalk, Schlamm und Metalloxiden (Kesselstein) wirken als thermische Barriere: 1 mm Kalkschicht reduziert den Wärmeübergang um 8–12% → erhöht Brennstoffkosten um ~5% . Unbeseitigte Ablagerungen fördern unterlagene Korrosion (Pitting) und begünstigen Rissbildung .
    Entkalkung & chemische Reinigung
    Die chemische Entkalkung (Beizen) mit Salzsäure (HCl) ist ein effizientes Standardverfahren zur Entfernung von Karbonat- und Sulfatablagerungen (Kesselstein) in Dampf- und Heißwasserkesseln. Die Salzsäure-Entkalkung ist hochwirksam, aber ein Hochrisiko-Verfahren. Moderne Inhibitoren reduzieren Korrosionsraten auf < 1 g/m²h – entscheidend für die Sicherheit. ⚠️ Warnung: Nie Salzsäure in Eigenregie einsetzen! Fehldosierung löst Kesselzerstörung oder toxische Chlor-Gasbildung aus.
    ZÜS - Vorbereitung
    Besichtigung aller zugänglichen Innenflächen (Kesseltrommeln, Rohre, Sammler) auf Korrosion, Risse oder Ablagerungen. Prüfung von Schweißnähten, Stutzen und Mannlochverschlüssen. Bei nicht zugänglichen Bereichen: Einsatz von Endoskopen oder Demontage von Einbauten. Methoden: Wanddickenmessungen, Drucktests, MP-Prüfungen. Ultraschall- oder Röntgenprüfung bei Verdacht auf Schäden
    Sicherheitstechnik
    Ihre Sicherheitstechnik – unsere Expertise! Als Fachbetrieb garantieren wir die vollumfängliche Betreuung aller sicherheitskritischen Systeme: Wasserstandsbegrenzer (TRD 604), Sicherheitsventile (TRD 421), STB-Temperaturwächter, Druckhaltesysteme, automatische Absalzanlagen, Leitfähigkeitsüberwachung, sowie einen Notdienst bei Störungen der Sicherheitskette.
    Rauchgasseitige Reinigung
    Die Reinigung der Rauchgasseite (Brennkammer, Wärmetauscher, Abgasrohre) ist entscheidend für Wirkungsgrad und Betriebssicherheit von Heizkesseln. Ablagerungen aus Ruß, Asche und Kondensatrückständen reduzieren die Wärmeübertragung und erhöhen den Brennstoffverbrauch signifikant: 1 mm Rußschicht senkt den Wirkungsgrad um 5–10% → steigert Heizkosten um bis zu 8% . Unbeseitigte Ablagerungen fördern Korrosion (v. a. bei Brennwerttechnik) und erhöhen die CO-Bildungsrisiken .
    Reinigung des Wasserraumes
    Die Reinigung des Wasserraums (Innenseite des Kesselkörpers, Rohrbündel, Sieder) ist entscheidend zur Verhinderung von Leistungsverlusten und Korrosionsschäden. Ablagerungen aus Kalk, Schlamm und Metalloxiden (Kesselstein) wirken als thermische Barriere: 1 mm Kalkschicht reduziert den Wärmeübergang um 8–12% → erhöht Brennstoffkosten um ~5% . Unbeseitigte Ablagerungen fördern unterlagene Korrosion (Pitting) und begünstigen Rissbildung .
    Entkalkung & chemische Reinigung
    Die chemische Entkalkung (Beizen) mit Salzsäure (HCl) ist ein effizientes Standardverfahren zur Entfernung von Karbonat- und Sulfatablagerungen (Kesselstein) in Dampf- und Heißwasserkesseln. Die Salzsäure-Entkalkung ist hochwirksam, aber ein Hochrisiko-Verfahren. Moderne Inhibitoren reduzieren Korrosionsraten auf < 1 g/m²h – entscheidend für die Sicherheit. ⚠️ Warnung: Nie Salzsäure in Eigenregie einsetzen! Fehldosierung löst Kesselzerstörung oder toxische Chlor-Gasbildung aus.
    ZÜS-Vorbereitung
    Besichtigung aller zugänglichen Innenflächen (Kesseltrommeln, Rohre, Sammler) auf Korrosion, Risse oder Ablagerungen. Prüfung von Schweißnähten, Stutzen und Mannlochverschlüssen. Bei nicht zugänglichen Bereichen: Einsatz von Endoskopen oder Demontage von Einbauten. Methoden: Wanddickenmessungen, Drucktests, MP-Prüfungen. Ultraschall- oder Röntgenprüfung bei Verdacht auf Schäden
    Sicherheitstechnik
    Ihre Sicherheitstechnik – unsere Expertise! Als Fachbetrieb garantieren wir die vollumfängliche Betreuung aller sicherheitskritischen Systeme: Wasserstandsbegrenzer (TRD 604), Sicherheitsventile (TRD 421), STB-Temperaturwächter, Druckhaltesysteme, automatische Absalzanlagen, Leitfähigkeitsüberwachung, sowie einen Notdienst bei Störungen der Sicherheitskette.

    Nachhaltig.

    Während die Industrialisierung für wirtschaftliche und soziale Entwicklung sorgt, tragen fossil-befeuerte wärmetechnische Anlagen in Industriegebäuden, Fabriken und Wohngebäuden in hohem Maße zur Umweltverschmutzung bei.

    Energieeffizienz & Ressourcenschonung
    Problem herkömmlicher Systeme:
    Alte Dampfkessel (v. a. fossil betrieben) haben oft Wirkungsgrade < 80% durch Abwärmeverluste und Verkalkung.

    Lösung durch Modernisierung:

    Brennwerttechnik (Gas/Öl) nutzt Abgaswärme → Wirkungsgrad > 95%

    Industrielle Wärmerückgewinnung (z. B. aus Rauchgasen) spart 20–30% Brennstoff

    Digitale Regelungen passen Leistung an Lastprofil an (kein Teillastbetrieb)
    Dekarbonisierung & Emissionsreduktion
    Klimaauswirkungen:
    Fossile Kessel emittieren CO₂, Stickoxide (NOₓ) und Feinstaub – verantwortlich für > 30% des industriellen CO₂-Fußabdrucks.

    Nachhaltige Alternativen:

    Umstieg auf grüne Brennstoffe:
    Biomasse (Pellets/Hackschnitzel)
    Grüner Wasserstoff (für Dampferzeuger)

    Elektrokessel mit Ökostrom

    Hochtemperatur-Wärmepumpen:
    Spezielle Modelle erreichen 80–160°C mittels
    Kaskadenschaltungen (z. B. zwei CO₂-Kreisläufe)
    Kältemittel wie R-718 (Wasserdampf) oder R-744 (CO₂)

    Hybridsysteme:
    Kombination mit Solarthermie oder Geothermie reduziert fossile Anteile um mehr als 50%.
    Kreislaufwirtschaft & Lebenszyklusoptimierung
    Ressourcenintensivität alter Anlagen:
    Hoher Stahlverbrauch, chemische Wasserkonditionierung, Reparaturanfälligkeit durch schlechte Wartung und Korrosion.

    Moderne Nachhaltigkeitsansätze:

    Materialinnovationen:
    Korrosionsbeständige Werkstoffe (z. B. Duplexstähle) verdoppeln Lebensdauer.

    Wasseraufbereitung 4.0:
    Membrantechnik und elektrochemische Enthärtung ersetzen chemische Inhibitoren.

    Recyclingfähigkeit:
    Modulare Kesseldesigns ermöglichen > 90% Materialrückgewinnung.

    Wir setzen auf einen nachhaltigen Entwicklungsansatz durch die Kriterien Umwelt, Unternehmensführung und Gesellschaft.

    Umweltbewusstsein ist entscheidend für eine nachhaltige Zukunft. Ökologische Unternehmensführung integriert Umweltschutz in alle Geschäftsprozesse, von der Produktion bis zur Lieferkette. Dies fördert nicht nur Ressourcenschonung und Emissionsreduktion, sondern stärkt auch das Vertrauen der Gesellschaft und trägt zu einer gesünderen Umwelt für alle bei.

    01.
    Umwelt
    Erneuerbare
    Umweltfreundlich und schadstofffrei steht bei uns im Mittelpunkt.
    Setzen Sie auf eine grüne Zukunft! Unsere umweltfreundliche und schadstofffreie Energie schützt unseren Planeten und Ihre Gesundheit. Schluss mit fossilen Brennstoffen – genießen Sie saubere Energie, die Klima und Umwelt schont. Investieren Sie in Nachhaltigkeit und reduzieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck. Eine Entscheidung für morgen, die sich heute schon auszahlt!
    Umweltschutz an erster Stelle
    Sauber & zukunftssicher
    Intelligente Investitionen
    02.
    Unternehmensführung
    Erneuerbare
    Ökologische Unternehmensführung: Nachhaltiger Erfolg für heute und morgen
    Ökologische Unternehmensführung ist mehr als nur Umweltschutz; sie ist eine ganzheitliche Strategie, die ökologische Verantwortung fest in die Geschäftsabläufe integriert. Unternehmen, die diesen Weg gehen, achten auf ressourcenschonende Produktion, minimieren Emissionen und fördern nachhaltige Lieferketten. Dies reduziert nicht nur Umweltrisiken und Betriebskosten, sondern stärkt auch das Unternehmensimage und die Kundenbindung. Es ist ein Investment in eine zukunftsfähige Wirtschaft, die Ökonomie und Ökologie harmonisch verbindet.
    Verankert Umweltschutz in allen Unternehmensbereichen
    Senkt Betriebskosten und Risiken
    Nachhaltiger Wettbewerbsvorteil
    03.
    Gesellschaft
    Erneuerbare
    Schaffung einer saubereren Welt durch nachhaltige Praktiken
    Von bewusstem Konsum und Recycling bis hin zu erneuerbaren Energien und ökologischer Unternehmensführung – gestalten wir gemeinsam eine gesündere Umwelt. Jeder Beitrag zählt, um Ressourcen zu schonen, Emissionen zu senken und so eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu sichern. Das ist unsere gemeinsame Verantwortung.
    Nachhaltige Transformation
    Ressourcenschutz
    Gemeinsame Verantwortung

    Arbeitsprozess

    Bei der Effizienzsteigerung, Energieberatung und Optimierung ist ein bewährter Prozess unerlässlich. Wir wissen, wie es geht, sind aber flexibel und passen uns Ihrer Situation an.

    01
    Analyse und Angebotserstellung
    Bei der Angebotserstellung für Kesseloptimierungen analysieren wir zunächst Ihre bestehende Anlage detailliert. Unser Fokus liegt auf der Steigerung der Energieeffizienz und der Reduzierung von Emissionen. Wir berücksichtigen spezifische Betriebsbedingungen, den Zustand des Kessels und Ihre Ziele, um maßgeschneiderte Lösungen für maximale Wirtschaftlichkeit zu erstellen.
    Ertüchtigung
    02
    Reinigung und Reparaturen
    Regelmäßige Reinigung und fachgerechte Reparatur sind entscheidend für die Effizienz und Langlebigkeit von Großheizanlagen. Unser Service umfasst die Beseitigung von Ruß und Verschmutzungen sowie die Instandsetzung und den Austausch defekter Komponenten. So gewährleisten wir sicheren, störungsfreien und wirtschaftlichen Betrieb, minimieren Ausfallzeiten und optimieren Ihre Energiekosten.
    tab-img2
    03
    Erneuerung von Komponenten
    Veraltete oder verschlissene Teile, wie beispielsweise Brenner, Pumpen, Regelungstechnik oder Wärmetauscher, können den Energieverbrauch drastisch erhöhen. Durch den Austausch dieser Schlüsselkomponenten mit modernen, effizienteren Alternativen optimieren wir nicht nur den Wirkungsgrad Ihrer Anlage, sondern reduzieren auch Emissionen und minimieren das Ausfallrisiko.
    Anlagenbau
    04
    Inbetriebnahme und Optimierung
    Nach umfassenden Reinigungsarbeiten, notwendigen Reparaturen und dem strategischen Austausch von Komponenten ist die fachgerechte Inbetriebnahme und anschließende Optimierung Ihrer Großheizanlage entscheidend. Unser Expertenteam stellt sicher, dass jede neue oder instandgesetzte Komponente perfekt auf das Gesamtsystem abgestimmt ist.
    Anlagenbau

    Phönix-ETS hält Ihre Energieanlagen verfügbar:
    Von Störungsbeseitigung an Dampfkesseln bis hin zu Energieberatung für optimierte Betriebskosten