Vom Dampf zur Energieneutralität
In der energieintensiven Industrie entweichen täglich enorme Wärmemengen ungenutzt in die Umwelt. Bei Phönix-ETS entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die diese Abwärme in bares Geld verwandeln. Dieser Artikel zeigt konkret, wie Sie mit etablierten Technologien Ihre Energieeffizienz steigern und Betriebskosten signifikant reduzieren können.
Abgase aus industriellen Prozessen transportieren oft 20-30% der eingesetzten Energie ungenutzt ab. Economiser fangen diese Verluste ein:
Für einen typischen Dampfkessel (5 bar Betriebsdruck):
Die spezifische Wärmekapazität von Abgasen beträgt etwa 1,05 kJ/kgK.
Umrechnung in Kilowatt:
Bei einem 500 kW Kessel entspricht dies einer Energieeinsparung von 11,7%.
Nachgeschaltete Brennwertmodule nutzen die im Wasserdampf der Abgase gebundene Energie durch Kondensation:
Für Erdgas (CH₄):
Bei einem Wasserdampfgehalt im Abgas von 1,6 kg/m³:
Dies entspricht einem Zusatznutzen von 10% bezogen auf den Heizwert.
Industrielle Schmiedeprozesse erzeugen große Mengen energiereichen Abdampfes. Diese Ressource lässt sich mit Wärmetauschern nutzbar machen:
Für 1.000 kg Sattdampf bei 5 bar:
Erwärmbares Wasservolumen:
Spezifische Wärme von Wasser (cp) = 4,18 kJ/kgK
Temperaturdifferenz (ΔT) = 65 K
V = Q / (cp × ΔT × ρ)
V = 2.108.000 kJ / (4,18 kJ/kgK × 65 K × 1 kg/l)
V = 2.108.000 / 271,7 ≈ 7.760 Liter
Unter Berücksichtigung von 10% Systemverlusten:
Praktisch nutzbar: 7.000 Liter Wasser (um 65°C erwärmbar)
Absalzwasser aus Dampfkesseln wird meist mit Temperaturen >90°C entsorgt. Dabei bietet es erhebliches Wärmepotential:
Für eine Kesselanlage mit 10 t/h Dampfleistung:
Umrechnung in Kilowatt und Jahresenergie:
Bei einem Gaspreis von 0,08 €/kWh ergibt dies eine
jährliche Kosteneinsparung von 33.440 €.
“Energieoptimierung ist kein Projekt – es ist ein Kreislauf aus Analyse, Umsetzung und Kontrolle. Wir begleiten Sie in jeder Phase.”
– Phönix-ETS, Kompetenzzentrum für industrielle Energieeffizienz
Nach Implementierung eines Kombisystems aus Abgaswärmetauscher und Absalzwasser-Recycling:
Quellen: Eigene Studien, VDI-Richtlinien, IAPWS-Dampftafeln, Energiekennzahlen der Deutschen Energie-Agentur (dena)
Phönix-ETS hält Ihre Energieanlagen verfügbar:
Von Störungsbeseitigung an Dampfkesseln bis hin zu Energieberatung für optimierte Betriebskosten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie ihre Einwilligung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.