Phönix-ETS

Für eine energieneutrale Zukunft

https://rss.art19.com/episodes/82ff4b62-2358-485d-9212-6808f32cb41a.mp3?rss_browser=BAhJIg5Xb3JkUHJlc3MGOgZFVA%3D%3D--466d26bc6c0e932b4a48b1403433bf1814d4975e

Wie baut man einen Windpark oder eine Energieinsel? Man braucht Geld, ein passendes Projekt und die Genehmigungen – dann kann man die Handwerker rufen, erklären Florian Küster und Moritz Weiß den wirtschaftlichen Dreiklang. Die eingesetzten Summen sind gigantisch: Die Energieentwickler der Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) aus Dänemark stecken mindestens 100 Milliarden Euro ihrer Investoren in grüne Projekte. “Es gibt nicht so viele Leute, die das Mandat oder die Fähigkeiten haben, solche Summen abzuwickeln”, sagen Küster und Weiß im “Klima-Labor” von ntv. Die Nachfrage ist groß, CIP baut und betreibt weltweit derzeit rund 30 Erneuerbare-Energie-Projekte und hat deutlich mehr in Planung. Doch gerade am europäischen Horizont ziehen dunkle Wolken auf: Steigende Zinsen schmälern die Risikobereitschaft einiger Investoren, andere wollen nur noch vom amerikanischen Subventionshammer profitieren.

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie das “Klima-Labor” ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.

Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Clara Pfeffer oder Christian Herrmann.

Sie wollen das “Klima-Labor” abonnieren? RTL+ MusikApple PodcastsAmazon MusicGoogle PodcastsSpotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten eine Bewertung schreiben? Besuchen Sie uns bei Apple Podcasts oder Spotify

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Phönix-ETS hält Ihre Energieanlagen verfügbar:
Von Störungsbeseitigung an Dampfkesseln bis hin zu Energieberatung für optimierte Betriebskosten