Vom Dampf zur Energieneutralität
Die Kombination aus Trinatriumphosphat (Na₃PO₄) und Natriumsulfit (Na₂SO₃) bildet seit Jahrzehnten das Rückgrat der Wasserbehandlung in industriellen Dampfkesseln. Während TSP Ablagerungen verhindert, bekämpft Natriumsulfit Sauerstoffkorrosion – ein synergetisches System für mittlere Druckbereiche (bis 80 bar).
Trinatriumphosphat (TSP):
Natriumsulfit (Na₂SO₃):
Trinatriumphosphat und Natriumsulfit bleiben das Arbeitspferd der Kesselchemie in Industrieanlagen mittlerer Druckstufen (15–80 bar). Ihre Stärke liegt in der einfachen Synergie: Phosphat macht Kalk unschädlich, Sulfit tötet den Korrosionsauslöser O₂.
Doch die systemimmanenten Nachteile – Salzakkumulation, Abschlammverluste und Risiken bei Fehlsteuerung – limitieren den Einsatz. In Hochdruckanlagen (>100 bar), Lebensmittelbetrieben oder bei langen Kondensatleitungen sind flüchtige Programme (DEHA + Amine) überlegen.
Praxis-Check: Dieses System lebt von Konsequenz! Nur bei härtefreiem Speisewasser, präziser pH-Regelung und täglicher Sulfit-Überwachung entfaltet es seine volle Schutzwirkung. Ein “Schema F” ohne Analytik führt zwangsläufig zu Schäden.
Technisches Erbe: Trotz neuerer Technologien zeigt dieses Duo eindrucksvoll, wie grundlegende Chemie industrielle Prozesse sichert. Es bleibt Lehrbuchbeispiel für die Balance zwischen Effektivität und Betriebskosten.
Phönix-ETS hält Ihre Energieanlagen verfügbar:
Von Störungsbeseitigung an Dampfkesseln bis hin zu Energieberatung für optimierte Betriebskosten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie ihre Einwilligung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.