Phönix-ETS

Follow The Latest News

Warum Großwasserraumkessel nicht mit voller Feuerleistung angefahren werden dürfen
Warum Großwasserraumkessel nicht mit voller Feuerleistung angefahren werden dürfen: Eine kritische Analyse Einleitung: Die heikle Geburtsstunde eines Kessels Großwasserraumkessel sind das Rückgrat vieler industrieller Dampferzeuger – robust, langlebig und vergleichsweise einfach aufgebaut. Doch gerade beim Anfahrvorgang offenbart sich eine verhängnisvolle Achillesferse: Die tödliche Kombination aus Materialphysik und Thermodynamik, die ein…
mehr
Sicherheitseinrichtungen an Dampfkesseln und Heißwassersystemen: Technik, Normen und Praxis
Die kritische Rolle der Sicherheitstechnik in Dampf- und Heißwassersystemen Einleitung: Die kritische Rolle der Sicherheitstechnik Dampfkessel und Heißwassersysteme bilden das Herzstück zahlreicher industrieller Prozesse – von der Energieerzeugung über die Lebensmittelproduktion bis hin zu Fernwärmenetzen. Diese unter hohem Druck und extremen Temperaturen arbeitenden Anlagen bergen erhebliche Gefahrenpotenziale, wenn Sicherheitseinrichtungen versagen.…
mehr
Effektive Kommunikation
“Zum Handeln motivieren, nicht irritieren” von Anja Floetenmeyer-Woltmann: https://www.geb-info.de/schwerpunkt/zum-handeln-motivieren-nicht-irritieren
mehr
Kapillaraktive Innendämmung
In dieser gesponserten Folge des Podcasts Gebäudewende geht es um die kapillaraktive Innendämmung. Gemeinsam mit Uwe Lutterbeck, Anwendungstechniker bei Xella, werfen wir einen Blick auf die Vorteile, Einsatzgebiete und technischen Grundlagen dieser Dämmmethode. Er erklärt dabei, was kapillaraktive Systeme von klassischen Lösungen mit Dampfbremse unterscheidet und warum gerade Dämmplatten aus…
mehr

Phönix-ETS hält Ihre Energieanlagen verfügbar:
Von Störungsbeseitigung an Dampfkesseln bis hin zu Energieberatung für optimierte Betriebskosten