Phönix-ETS

Für eine energieneutrale Zukunft

https://rss.art19.com/episodes/c9a876ce-95d9-4008-9d30-2af7b10d72c7.mp3?rss_browser=BAhJIg5Xb3JkUHJlc3MGOgZFVA%3D%3D--466d26bc6c0e932b4a48b1403433bf1814d4975e

Jeder Mensch in Deutschland verursacht im Schnitt fast 105 Kilogramm Verpackungsmüll im Jahr. Davon wird aber nur ein Teil recycelt und dieser auch nur teilweise auf heimischen Recyclinghöfen. Denn jede fünfte Verpackung wandert ins Ausland: “Historisch gesehen nach Südostasien und vor allem auch Osteuropa”, erklären Jacqueline Goebel und Benedict Wermter im “Klima-Labor” von ntv. “Das ist legal, deutscher Müll darf in geprüften Anlagen auch im EU-Ausland recycelt werden”, sagen die Autoren des Buches “Die Plastiksucht: Wie Konzerne Milliarden verdienen und uns abhängig machen”. Doch die Realität sieht anders aus. Oftmals gerät Abfall in die Hände der Müllmafia, denn nicht nur Recyceln ist teuer: “Müll verbrennen, kostet 200 Euro. Wenn ich ihn in die Umwelt kippe, zahle ich 0 Euro.”

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie das “Klima-Labor” ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.

Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Clara Pfeffer oder Christian Herrmann.

Sie wollen das “Klima-Labor” abonnieren? RTL+ MusikApple PodcastsAmazon MusicGoogle PodcastsSpotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten eine Bewertung schreiben? Besuchen Sie uns bei Apple Podcasts oder Spotify

+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/klimalabor +++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Phönix-ETS hält Ihre Energieanlagen verfügbar:
Von Störungsbeseitigung an Dampfkesseln bis hin zu Energieberatung für optimierte Betriebskosten