Phönix-ETS

Vom Dampf zur Energieneutralität

Energieeinsparung
Energieeffizienz maximieren: Abwärme als Schlüsselressource in der Industrie   In der energieintensiven Industrie entweichen täglich enorme Wärmemengen ungenutzt in die Umwelt. Bei Phönix-ETS entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die diese Abwärme in bares Geld verwandeln. Dieser Artikel zeigt konkret, wie Sie mit etablierten Technologien Ihre Energieeffizienz steigern und Betriebskosten signifikant reduzieren…
mehr
ZÜS – Vorbereitung
Sicher durch die ZÜS-Prüfung: Warum die Vorbereitung von Druckgeräten entscheidet Die Vorbereitung auf ZÜS-Prüfungen ist der entscheidende Erfolgsfaktor für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb von Dampfkesseln, Heißwassererzeugern und Druckbehältern. Zugelassene Überwachungsstellen (ZÜS) prüfen diese Anlagen gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) auf Herz und Nieren – denn ein einziger Defekt kann katastrophale Folgen…
mehr
Kaustische Korrosion
Kaustische Korrosion ist eine der zerstörerischsten Korrosionsarten in Dampfkesseln. Sie tritt auf, wenn sich Natriumhydroxid (NaOH) im Kesselwasser auf bestimmten Oberflächen stark aufkonzentriert und die schützende Magnetitschicht des Stahls angreift. Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen, Mechanismen, Auswirkungen und Präventionsstrategien dieser aggressiven Korrosionsform. 1. Einleitung: Die Heimtückische Gefahr der Kaustischen Korrosion…
mehr
Enthärtung. Ein Überblick.
Die Bedeutung der Wasserenthärtung für Dampfkessel: Ein Überblick über die Schlüsselmethoden Wasser ist das Lebenselixier jedes Dampfkessels. Doch nicht jedes Wasser ist für den Einsatz in Hochtemperatursystemen geeignet. Die im Rohwasser gelösten Salze, insbesondere die Härtebildner Calcium (Ca2+) und Magnesium (Mg2+), stellen eine erhebliche Bedrohung dar. Sie führen zur gefürchteten…
mehr

Phönix-ETS hält Ihre Energieanlagen verfügbar:
Von Störungsbeseitigung an Dampfkesseln bis hin zu Energieberatung für optimierte Betriebskosten