Phönix-ETS
Klima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde?
“Ein großes Stromnetz für Erneuerbare? Das geht nicht. Nie” – Klaus Mindrup
Die deutschen Netzbetreiber jubeln: Die Bundesregierung kündigt wie gewünscht den Bau vieler neuer Gaskraftwerke an – als Feuerwehr des Stromsystems. Klaus Mindrup warnt. “Das Problem in Dunkelflauten ist vor allem Wärme”, sagt der Energieexperte im “Klima-Labor”. Dafür sind Gaskraftwerke “auf der grünen Wiese” keine Hilfe: Dort gibt es keinen Wärmeanschluss.…
mehr
Das aktuelle Energiestudio
22 – Energieberatung Plus- 3 Tools zur Beschleunigung der Energiewende
Die Energieberatung hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, wurde angepasst, erweitert – aber auch verbessert? In dieser Folge sprechen wir mit den beiden Professoren Prof. Dr.-Ing. Kati Jagnow (Hochschule Magdeburg-Stendal) und Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff (Ostfalia Hochschule – Wolfenbüttel). Seit Jahrzehnten beschäftigen sie sich mit dieser Entwicklung und haben…
mehr
Kapillaraktive Innendämmung
In dieser gesponserten Folge des Podcasts Gebäudewende geht es um die kapillaraktive Innendämmung. Gemeinsam mit Uwe Lutterbeck, Anwendungstechniker bei Xella, werfen wir einen Blick auf die Vorteile, Einsatzgebiete und technischen Grundlagen dieser Dämmmethode. Er erklärt dabei, was kapillaraktive Systeme von klassischen Lösungen mit Dampfbremse unterscheidet und warum gerade Dämmplatten aus…
mehr

Phönix-ETS hält Ihre Energieanlagen verfügbar:
Von Störungsbeseitigung an Dampfkesseln bis hin zu Energieberatung für optimierte Betriebskosten