Vom Dampf zur Energieneutralität
Ammoniak (NH₃) spielt eine Schlüsselrolle als flüchtiger Alkalisierer in Dampfkesselanlagen. Sein Hauptziel ist der Korrosionsschutz im Kondensatkreislauf, der durch Kohlendioxid (CO₂) gefährdet ist. Im Gegensatz zu nichtflüchtigen Chemikalien verteilt sich NH₃ mit dem Dampf im gesamten System und bekämpft säurebedingte Schäden, ohne den Kessel mit Feststoffen zu belasten.
Im Kessel zersetzt sich Hydrogencarbonat (HCO₃⁻) aus dem Speisewasser zu Kohlendioxid (CO₂):
2 HCO3−→CO32−+CO2↑+H2O2HCOX3X−COX3X2−+COX2↑+HX2O
Das CO₂ kondensiert mit dem Dampf zu korrosiver Kohlensäure (H₂CO₃):
CO2+H2O→H2CO3COX2+HX2OHX2COX3
Ammoniak neutralisiert diese Säure:
NH3+H2CO3→NH4++HCO3−NHX3+HX2COX3NHX4X++HCOX3X−
Ammoniak bleibt ein effizienter und kostengünstiger Alkalisierer für Kondensatsysteme aus Stahl. Seine Stärke liegt in der flüchtigen Eigenschaft, die einen systemweiten Schutz gegen CO₂-Korrosion ohne Kesselbelastung ermöglicht. Für Hochdruckanlagen ohne Kupferkomponenten ist es erste Wahl.
Doch seine aggressive Wirkung auf Kupferlegierungen und die handhabungstechnischen Risiken erfordern strenge Vorsichtsmaßnahmen. In Systemen mit gemischten Werkstoffen (Kupfer/Stahl) oder bei strengen Umweltauflagen sind organische Amine wie Morpholin oft die bessere Alternative. Erfolgreich ist NH₃ nur im kombinierten Einsatz mit Sauerstofffängern und kontinuierlicher pH-Überwachung.
Praxis-Hinweis: Ammoniak ist kein “Allheilmittel”, sondern ein Baustein im Gesamtkonzept der Wasserbehandlung. Vor Einsatz immer Materialkompatibilität prüfen und Personal im Umgang schulen!
Phönix-ETS hält Ihre Energieanlagen verfügbar:
Von Störungsbeseitigung an Dampfkesseln bis hin zu Energieberatung für optimierte Betriebskosten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie ihre Einwilligung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.